Ich zeichne meine Ladevorgänge auf und bin derzeit bei ziemlich genau 20 kWh/100 km, das Auto erzählt mir die ganze Zeit, es liegt unter 15. Blabla Ladeverluste, aber was bringt die Zahl, wenn ich trotzdem 20 kWh laden muss?
Beiträge von JoDT
-
-
Habs gestern ebenfalls vergeblich mit meinem Handy probiert (Realme 8). Aber wie es aussieht geht es nicht mit jedem Handy - auch wenn es NFC hat.
In der BYD App kann man die Liste der kompatiblen Smartphones einsehen:
BYD App > "Digitaler Schlüssel" > oben rechts auf "?" tippen > unten auf "Regionen und kompatible Geräte"Im wesentlichen (falls wer die App noch nicht hat, aber die Info braucht):
Samsung Galaxy
Google Pixel
Xiaomi 12-14
Poco F7 Ultra
Oppo Find N3, N5, X8
OnePlus 11-13, Open
-
Zwei Dinge habe ich bisher nicht gelöst bekommen.
Digital Key aktivieren - Das wäre schon sehr wichtig, da man ja nur einen Schlüssel mitgeliefert bekommt. Kann das am Handytyp liegen? Wäre bei mir sehr strange, wenn ein Chin. Auto mit einem Oneplus Handy nicht zurechtkommt

Was die DAB Radiosender angeht, da habe ich IMMER null Empfang.
Also ich habe zwei Schlüssel bekommen, beim digitalen Schlüssel war nur wichtig ihn unten an das NFC zu führen.
-
Alles anzeigen
Hier ein sehr detailliertes Video, wie man einen LED-Leuchtschlauch als Kofferraumlicht in den Surf einbaut:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Strom nimmt er sich vorne von der Deckenleuchte.
Man muss auf jeden Fall sehr mutig die Gummidichtung um die Türen runterziehen und kann dann das Kabel nach hinten durchfädeln...
Am Ende sieht es wieder sehr sauber aus. Aber ich frage mich, wie stark das Licht dann wirklich ist, da es ja in die Gummidichtung reingelegt wird.
Aber gut zu wissen, wie man ein Kabel von vorne nach hinten bekommt.
Ich habe die Dinger auch schon gesehen, aber die Gummidichtungen scheinen am EU Modell anders zu sein.
-
Also ich glaube über 50 kW habe ich bisher auch noch nie geladen.
-
Also ich persönlich bin jetzt komplett verwirrt
...naja, die Polizei wird schon nicht nachwiegen und meine Familie und ich sind eher Leichtgewichte 
Zu den "offiziellen" Zahlen in meinem Post: Sind halt die, die bei ADAC & Co zu finden sind...Lustig, im COC gibts nen Wert der auch um 16kg abweicht. Aber 16kg nach oben, auf 1481 kg.
-
Bei uns in AT stehen die 1406 im Fahrzeugschein, kann durchaus sein, dass in DE der andere Wert herangezogen wird.
-
Alles anzeigen
Welche Variante hast du? Das sind offiziellen Zahlen dazu:
gewichte.pngAlso bei allen 344 kg offizielle Zuladung.
Laut dieser eigenen Messung...(Zeitstempel 4:20)Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
...wiegt die Boost-Version schon ohne Fahrer 1381 kg, was laut dem Youtuber ungewöhnlich ist, da die Leergewichtsangaben wohl immer inklusive Fahrer (mit 75kg) angeben werden.
Nach seiner Messung hätte der Boost also erlaubte 333 KG Zuladung. Ziehen wir hier den Fahrer (75 kg) ab, bleiben 258kg...
Zum Vergleich: Der Hyundai Inster Trend (49 kWh) hat eine Zuladung bei 335 kg. Und eben nochmal KI's gefragt, bei E-Kleinwagen hat man eine Spanne von 300-400 KG Zuladung, die meisten haben so ~350 kg.Offiziell ist an diesen Zahlen gar nichts. In der EU zugelassen ist der Comfort mit 1481 kg "Fahrgewicht" (also inkl. 75 kg Fahrer) und 1734 kg Maximalgewicht. = 253 kg Zuladung bzw eben 328 kg inkl. Fahrer. Eigengewicht ohne Fahrer ist 1406 kg.
Übrigens: In der Betriebsanleitung stehen wiederum andere Werte. Es ist also allgemein ein ziemliches wirrwarr. 1734 kg ist die echte, verbindliche Grenze, wo man selbst steht wird nur eine Waage wirklich zeigen.
-
Für die 35-50 € die man dafür auslegen muss echt ein nettes Featureset.
-
Ohne Aufwand geht keine Nachrüstung.
Die Batterie ist unter den Rücksitzen.