Falls du zufällig rausfindest welche Stecker da verwendet werden lass es mich wissen. Ich möchte auch an ein paar Stellen (Kofferraumlicht) Strom abzweigen, bin aber noch nicht überzeugt die richtigen Stecker identifiziert zu haben.
Beiträge von JoDT
-
-
Ich habe jetzt mehrfach versucht die Zeitsteuerung zu verwenden, ich bekomme dann immer 2 Minuten nach der eingestellten Zeit eine Meldung, dass die Aktivierung nicht möglich war. Manuell kann ich es über die App aber jederzeit. Hat das noch jemand?
-
Wissen vielleicht manche nicht, aber man kann per Wischbewegung egal wo man im Menü ist, die Klimaanlage einstellen.
Lüftergeschwindigkeit anpassen: wischen mit drei Fingern nach links und rechts
Temperatur anpassen: wischen mit drei Fingern nach oben und unten
FInde ich beim fahren noch unzuverlässiger als die Touchbedienung unten, vorallem weil ich ja ohne hinzuschauen weder die aktuelle noch die zukünftige Stufe kenne.
-
Nachdem das arme Forum hier so leer ist, hier ein Foto von der knalligsten Serienfarbe

-
Was mich beim Surf allerdings bis jetzt stört sind die wirklich verschenkten haptischen Schalter. Kein Mensch braucht "Lüftung ein/aus", vor allem da die Knöpfe ja problemlos in beide Richtungen funktionieren. "Lüftung +/-" wäre 1000x besser gewesen, und man hätte einfach bis 0 runter schalten können. Oder von mir aus lang drauf bleiben für ein/aus.
Auch für "Klima ein/aus" hätte ich keinen physischen Schalter gebraucht, dafür wäre "Temperatur +/-" schön gewesen. Aber nachdem man die Elemente am Display verschieben kann, ist es auch so durchaus OK. Die Schalter sind halt für mich ohne Funktion und hätten anders mehr gebracht. Innen- & Außenthermometer wäre auch noch schön gewesen, die vier Räder haben ja auch einen Termperatursensor bekommen^^
Achja und für mich kein Entscheidungskriterium, aber die Rückbank und hinteren Einstiege beim BYD sind ja wirklich ein Traum. Trotz meiner Größe kann ich hinter mir mehr als bequem sitzen.
-
Oh man, ist schon ganz schön verwirrend, wo man überall lesen muss.
Vor allem wenn man bedenkt, dass sogar der ÖAMTC keine klaren Aussagen trifft.
Und die sind doch wie unser ADAC, oder nicht.
Ja ÖAMTC ist das Gegenstück zum ADAC, ich denke da hat jemand in der Redaktion einfach mal "Fakten geschaffen". Ich hab mir aber jetzt das EU Dokument gelesen, und da sind die beiden Kategorien "M+S Reifen" und "M+S Reifen zum Einsatz unter extremen Schneebedingungen" weiterhin beide drinnen, nur das letztere eben das neue Symbol hat. In DE ist das Symbol explizit im Gesetz gefordert, in AT hat sich dahingehend nichts geändert, einfach "Schnee- und Matschreifen".
-
Ich habe eigentlich nur den Citroen eC3 als echte Alternative im Auge gehabt, habe aber (teilweise vorher, teilweise nachher) die folgenden Fahrzeuge verglichen:
Citroen eC3
Hyundai Inster
Renault 5
Leapmotor T03
Opel Astra Electric
Dacia Spring (allerdings noch der alte Jahrgang)
(und bestimmt irgendwas vergessen)
Beim Fahrverhalten waren nur eC3, R5 und Surf auf dem Niveau, dass ich mir gewünscht habe. Der Leapmotor ist mir zu wenig "echtes" Auto, als reinen Stadtflitzer ohne Anspruch an Sicherheit oder Komfort würde ich den aber bei echtem Preisvorteil in Betracht ziehen, hat mich doch irgendwie positiv überrascht.
Der Renault 5 ist in Wertigkeit, Verarbeitung und "echtes Auto" mit Abstand der Beste gewesen, auch die Assistenten waren sehr überzeugend und es war viel nette Theatralik an dem Fahrzeug. Design gefällt mir ebenfalls. Preislich war er auch überraschend erschwinglich mit 2% Fixzins & Leasingbonus. Es war das einzige Fahrzeug, bei dem ich wirklich das Gefühl hatte, auch gerne mal eine Tagesstrecke zu fahren. Leider war das Ein- und Aussteigen eher unbequem und die Sicht nach Vorne auf meiner Körpergröße massiv eingeschränkt, somit ist der für mich nicht in Frage gekommen. Den ergonomischen Sitz habe ich toll gefunden.
Der eC3 ist ganz gut, hat aber deutlich mehr Sparprogramm verpasst bekommen als der Surf. Man bekommt grundsätzlich fast keine Ausstattung, Dämmung ist auch gefühlt keine Vorhanden und allgemein ist beim Surf Qualität und Ausstattung deutlich besser. Hier wäre die europäische Fertigung noch etwas attraktiver gewesen und ich hatte auf ein hohes Sicherheitsrating gehofft. Nachdem der Surf aber 5 Sterne im Euro NCAP bekommen hat, bin ich auch dahingehend mit meiner Entscheidung sehr glücklich. Die beheizbare Frontscheibe hätte ich cool gefunden.
Der Inster ist eine ergonomische Tortur, sein Design gefällt mir nur mäßig und man muss für jedes bisschen Ausstattung +1000€ ausgeben. Das Fahrverhalten war eher am unteren Ende des Spektrums und insgesamt war mein Eindruck nur mäßig positiv. Dafür viele haptische Knöpfe, die aber leider der Beinergonomie auch geschadet haben.
Beim Surf ist die Fahrdynamik super, auch wenn er sehr viel Bodyroll hat. Die Stabilität ist gut einschätzbar, Feedback ausreichend und es gibt sogar ein paar Einstellungsmöglichkeiten. Man bekommt in jeder Variante eine brauchbare Ausstattung and jede menge Assistenten und ein verbundenes Infotainment, alles ist wertig verarbeitet und fühlt sich gut an, mich stört das ewig verschriene "Hartplastik" auch gar nicht. Das Design ist hübsch, es fehlt an nichts was ich essentiell finde. Ich finde auch die Instrumententafel besser als bei vielen anderen, die Ladekante ist auch im Vergleich tatsächlich besser (trotzdem sehr hoch), der Einstieg nicht so massiv nach innen versetzt. Es gibt für fast alles wesentliche haptische Schalter! Das Lenkrad ist ein echtes, angenehmes Lenkrad und kein neumodernes Rechteck.
Nur das Sitzmaterial hat mir für den Sommer etwas Sorgen gemacht, aber da muss im Zweifel ein Sattler ran, dann passt das auch. Vielleicht ist es aber auch weniger tragisch als erwartet.
-
Alles anzeigen
Also die Gesetzte mit Querverweisen sind echt anstrengend in Österreich, wobei Deutschland da nicht besser ist.
Als verständliches Zitat habe ich dieses gefunden.
Die Grundlage für die Regelung zum Alpine-Symbol in Österreich ist die
Verordnung über die Winterausrüstung von Kraftfahrzeugen (Winterausrüstungsverordnung). Konkretisiert werden die Anforderungen durch die ECE-Regelung Nr. 117 der Vereinten Nationen, die in der österreichischen Gesetzgebung umgesetzt wird.Und ich habe noch Verweise von Webseiten mit dieser Info gefunden.
Gleiches gilt als Screenshot der ÖAMTC-Presse.
Das Internet ist aber tatsächlich ziemlich nervig. Um richtige Infos zu bekommen, muss man echt darauf achten, dass die Quelle nach dem 01.10.24 geschrieben wurde.
Beim Screenshot auf den letzten Satz achten.
https://www.inter-sprint.de/wi…reren-laendern-geaendert/
https://www.quick.de/faq/winte…X9Ga6rvrV3gLRjkiEAZyho-ZT
Ich habe mich jetzt nochmal durch die Materie gewälzt, in Österreich scheint das "Schneeflockenkennzeichen" nicht notwendig zu sein. Es sind nur "M+S Reifen" gefordert, nicht "M+S Reifen zum Einsatz unter extremen Schneebedingungen" > Schneeflockenkennzeichen.
Das sind die Definitionen aus der EU Richtlinie, ein "Schnee- und Matschreifen" ist aber nur ein M+S Reifen, nicht "...zum Einsatz unter extremen Schneebedingungen".
(Konkret spricht das nationale Gesetz von "Schnee- und Matschreifen oder Schnee-, Matsch- und Eisreifen")
-
Ja, es ist die gleiche Kamera wie bei den anderen. Nur die Kabel sind je nach Anbieter etwas unterschiedlich. Bei TopBYD war es noch eingewickelt, während es bei NiceBYD lose war. Die Kamera ist aber immer die gleiche.
Zum Thema 3D Druck. Die Idee hatte ich auch, nur meine Bekannten mit Drucker sagten mir, das sie dafür einen speziellen Kunststoff benötigen, da der normale nicht so temperaturbeständig ist.
Am Ende hab ich’s dann einfach mit der Säge gebastelt.
So speziell auch wieder nicht, aber mit dem normalen "Einsteigerkunststoff" PLA bist im KFZ-Bereich in der Tat verloren. Das schmilzt im Innenraum alles weg und verliert die Form, wobei das mit manchen (geschäumten) Baumarkt Kunststoffen eh auch passieren kann. Wenn ich das Ding bekomme und ne passende Halterung gedruckt ist, kann ich die aber problemlos auch noch einige Male mehr drucken.
-
Bischen off Topic aber auch vielleicht gerade passend: Hatte gerade einen Ausfall div. Assistenten. Grund: die Scheibe vor der Kamera war beschlagen. Kurz Defrost und alles lief wieder. Ich kenne Fahrzeuge, da gehört das Reinigen von Kamera / Scheibe zum Inspektionsplan.
Ich habe das derzeit eigentlich jeden Morgen für die ersten ~10 Minuten, dass alles auf gelb ist, meine Annahme war bisher auch Beschlag.