Beiträge von andy
-
-
Für ein entspanntes fahren ist es notwendig, dass das Fahrzeug von Haus aus in der Spur bleibt. So muss nur mit leichtem Druck korrigiert werden. Bei fehlender Eigenzentrierung eiert das Auto um die Mittelstellung herum und fordert ständige Lenkbewegung ohne den Widerstand in der Mittelstellung zu „spüren“. Das ist die beschriebene Belastung.
-
Hier ist der Test des ADACs zum Boost https://assets.adac.de/image/u…yd-dolphin-surf-boost.pdf
Bemängelt wurde insbesondere die Lenkung. Schlechte Zentrierung, daher anstrengend beim Geradeauslauf. Was sind den eure Erfahrungen zum Lenkverhalten?
-
... am Ende finden wir Kudlwackerls Angaben in der nächsten Chatgpt-Abfrage wieder

Es gibt dazu einige, recht ausführliche Artikel.
Erstmal sind Verluste temperaturabhängig, da bei hohen Temperaturen gekühlt und bei niedrigen geheizt werden muss. Diese Leistung kommt während des Ladens aus der Steckdose.
Die Ladeverluste liegen DC bei etwa 5-15%.
AC an der Steckdose: 10-30% Verluste
AC an der Wallbox: 5-10%
Fazit
Wallbox zu Hause ist wohl aus Gründen der Effizienz eine gute Lösung.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/ladeverluste-elektroauto-studie
Die Verluste genau zu berechnen dürfte sehr schwierig werden, es sei denn wir gehen davon aus, dass die Verbrauchsanzeige 100%ig stimmt
-
Ein Antriebsstrang (inklusive Getriebe) ist schon vorhanden. Im Betriebshandbuch werden 2000 km angegeben im Eco Modus.
-
15kwh/100 in der Anzeige und 20kw/h am DC oder 11kw-Wallbox ermittelt, sind deutlich mehr als 10%. Da stimmt etwas nicht.
-
ADAC spricht von bis zu 25% an der Haushaltssteckdose. 5-10 Wallbox. Je geringer die Ladeleistung, desto höher die Verluste. Ich überlege ob ich doch eine Wallbox anschaffen soll.
-
Wo lädst du dein Auto? Wallbox, DC oder 1-phasig 230V?
-
Ich meinte die onboard Navigation mit Planung von Ladestopps. Es gibt keine manuelle vorkonditionierung, eventuell ist aber das Vorwärmen der Batterie ja automatisiert, wenn beim Navigieren eine Ladestation als Ziel eingestellt ist.
Die Batterie wird natürlich auch unter Last warm, Lösung = Vollgas 🫣
wie schaltet man die Ladeplanung an, ich finde nichts.
-
Das ist ein ernüchterndes Ergebnis. Einige Tests (Beispiel ADAC aus Oktober) zeigen aber ähnliche Werte: 10-80 % in 45 Minuten. Ich konnte es kaum glauben. Hattest du die Ladeplanung des Autos eingeschaltet oder bist du einfach so zur Säule gefahren? Da keine manuelle Vorkonditionierung möglich ist, scheint dies in der Ladeplanung integriert.