Ich habe das mal für mich durchgerechnet, die Effizienzangaben sind gegoogelt und durch Chatgpt ermittelt:
DC-Schnelllader: 0,44 €/kWh (Lidl)
Wallbox 11 kW (3-ph): 0,36 €/kWh (zuhause)
Einphasig 230 V: 0,36 €/kWh (zuhause)
Zu laden: 30 → 100 % = 30,10 kWh im Akku (BYD Dolphin Surf, 43-kWh-Batterie)
Ich verwende typische Effizienzen laut Chatgpt:
11 kW AC: 90–95 % (93 % nominal)
1-phasig: 80–88 % (84 % nominal)
DC Schnellader: 75–85 % (80 % nominal)
Energie vom Netz, Verluste, Kosten:
1) 11 kW Wallbox (0,36 €/kWh)
Nominal 93 %:
Netzenergie = 30,10 / 0.93 = 32,37 kWh
Verluste = 2,27 kWh
Kosten = 32,37 × 0.36 = 11,65 €
Spanne:
90 % Eff.: 12,04 €
95 % Eff.: 11,41 €
Typisch: ca. 11,5–12,0 €
2) Einphasig 230 V (0,36 €/kWh)
Nominal 84 %:
Netzenergie = 30,10 / 0.84 = 35,83 kWh
Verluste = 5,73 kWh
Kosten = 35,83 × 0.36 = 12,90 €
Spanne:
80 % Eff.: 13,54 €
88 % Eff.: 12,31 €
Typisch: ca. 12,3–13,5 €
3) DC-SCHNELLLADER bei Lidl (0,44 €/kWh)
Nominal 80 %:
Netzenergie = 30,10 / 0.80 = 37,63 kWh
Verluste = 7,53 kWh
Kosten = 37,63 × 0.44 = 16,56 €
Spanne:
75 % Eff.: 40,13 kWh → 17,67 €
85 % Eff.: 35,41 kWh → 15,57 €
Typisch: ca. 15,5–17,7 €
Vergleich (für 30 → 100 %)
Ladeart / Kosten / Verlustenergie / Bemerkung
11 kW Wallbox ~11,5–12 € gering klar am günstigsten
Einphasig 230 V ~12,3–13,5 € mittel ineffizienter OBC-Bereich
DC Schnellladen ~15,5–17,7 € hoch teuer + hohe Verluste
Fazit
→ Wallbox (11 kW) ist immer am günstigsten, wobei ich bei Lidl sogar für 0,29 € laden könnte.
→ Einphasig ist teurer durch höhere Verluste
→ DC ist mit Abstand am teuersten (Preis + Verluste)