BYD Dolphin Surf Verbrauch WLTP: Erfahrungen Reichweite und BYD laden

  • Ich habe das mal für mich durchgerechnet, die Effizienzangaben sind gegoogelt und durch Chatgpt ermittelt:


    DC-Schnelllader: 0,44 €/kWh (Lidl)


    Wallbox 11 kW (3-ph): 0,36 €/kWh (zuhause)


    Einphasig 230 V: 0,36 €/kWh (zuhause)



    Zu laden: 30 → 100 % = 30,10 kWh im Akku (BYD Dolphin Surf, 43-kWh-Batterie)


    Ich verwende typische Effizienzen laut Chatgpt:


    11 kW AC: 90–95 % (93 % nominal)


    1-phasig: 80–88 % (84 % nominal)


    DC Schnellader: 75–85 % (80 % nominal)




    Energie vom Netz, Verluste, Kosten:


    1) 11 kW Wallbox (0,36 €/kWh)


    Nominal 93 %:


    Netzenergie = 30,10 / 0.93 = 32,37 kWh


    Verluste = 2,27 kWh


    Kosten = 32,37 × 0.36 = 11,65 €



    Spanne:


    90 % Eff.: 12,04 €


    95 % Eff.: 11,41 €


    Typisch: ca. 11,5–12,0 €



    2) Einphasig 230 V (0,36 €/kWh)


    Nominal 84 %:


    Netzenergie = 30,10 / 0.84 = 35,83 kWh


    Verluste = 5,73 kWh


    Kosten = 35,83 × 0.36 = 12,90 €



    Spanne:


    80 % Eff.: 13,54 €


    88 % Eff.: 12,31 €


    Typisch: ca. 12,3–13,5 €



    3) DC-SCHNELLLADER bei Lidl (0,44 €/kWh)


    Nominal 80 %:


    Netzenergie = 30,10 / 0.80 = 37,63 kWh


    Verluste = 7,53 kWh


    Kosten = 37,63 × 0.44 = 16,56 €



    Spanne:


    75 % Eff.: 40,13 kWh → 17,67 €


    85 % Eff.: 35,41 kWh → 15,57 €


    Typisch: ca. 15,5–17,7 €



    Vergleich (für 30 → 100 %)


    Ladeart / Kosten / Verlustenergie / Bemerkung


    11 kW Wallbox ~11,5–12 € gering klar am günstigsten

    Einphasig 230 V ~12,3–13,5 € mittel ineffizienter OBC-Bereich

    DC Schnellladen ~15,5–17,7 € hoch teuer + hohe Verluste




    Fazit



    Wallbox (11 kW) ist immer am günstigsten, wobei ich bei Lidl sogar für 0,29 € laden könnte.


    → Einphasig ist teurer durch höhere Verluste


    → DC ist mit Abstand am teuersten (Preis + Verluste)

  • Sind diese Werte in irgend einer Form tatsächlich gemessen, oder einfach von ChatGPT erfunden?

  • ... am Ende finden wir Kudlwackerls Angaben in der nächsten Chatgpt-Abfrage wieder :)


    Es gibt dazu einige, recht ausführliche Artikel.

    Erstmal sind Verluste temperaturabhängig, da bei hohen Temperaturen gekühlt und bei niedrigen geheizt werden muss. Diese Leistung kommt während des Ladens aus der Steckdose.

    Die Ladeverluste liegen DC bei etwa 5-15%.

    AC an der Steckdose: 10-30% Verluste

    AC an der Wallbox: 5-10%


    Fazit

    Wallbox zu Hause ist wohl aus Gründen der Effizienz eine gute Lösung.


    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/ladeverluste-elektroauto-studie


    Die Verluste genau zu berechnen dürfte sehr schwierig werden, es sei denn wir gehen davon aus, dass die Verbrauchsanzeige 100%ig stimmt

  • Der Winter ist für jedes E-Auto übel. Beim Surf haut die fehlende Wärmepumpe voll rein. 50 % kommt mir aber arg viel vor 🤔

    Sitzheizung zieht auch ordentlich Strom, wobei ich die zumindest beim Seal immer nur auf Stufe 1 hab, damit ich nicht gegrillt werde.