Der Surf und seine Mitbewerber

  • Hi!


    Vor dem Kauf des Dolphin Surf habe ich einige Autos verglichen. Die für mich zum Schluss noch infrage kommenden waren noch der Hyundai Inster und der Leapmotor T03. Aus Preis-Leistungsgründen wäre der T03 fast bei mir gelandet. Hier war die Optik aber nicht ganz mein Fall. Beim Hyundai Inster habe ich sofort gemerkt, dass die Optik nicht in Frage kommt.


    Was hat euch zum Kauf bewegt? Was waren eure Alternativen? Was haben diese nicht gut gemacht, dass ihr euch für den Surf entschieden habt?


    Lg

    Benjamin

  • Ich habe eigentlich nur den Citroen eC3 als echte Alternative im Auge gehabt, habe aber (teilweise vorher, teilweise nachher) die folgenden Fahrzeuge verglichen:

    Citroen eC3

    Hyundai Inster

    Renault 5

    Leapmotor T03

    Opel Astra Electric

    Dacia Spring (allerdings noch der alte Jahrgang)

    (und bestimmt irgendwas vergessen)


    Beim Fahrverhalten waren nur eC3, R5 und Surf auf dem Niveau, dass ich mir gewünscht habe. Der Leapmotor ist mir zu wenig "echtes" Auto, als reinen Stadtflitzer ohne Anspruch an Sicherheit oder Komfort würde ich den aber bei echtem Preisvorteil in Betracht ziehen, hat mich doch irgendwie positiv überrascht.


    Der Renault 5 ist in Wertigkeit, Verarbeitung und "echtes Auto" mit Abstand der Beste gewesen, auch die Assistenten waren sehr überzeugend und es war viel nette Theatralik an dem Fahrzeug. Design gefällt mir ebenfalls. Preislich war er auch überraschend erschwinglich mit 2% Fixzins & Leasingbonus. Es war das einzige Fahrzeug, bei dem ich wirklich das Gefühl hatte, auch gerne mal eine Tagesstrecke zu fahren. Leider war das Ein- und Aussteigen eher unbequem und die Sicht nach Vorne auf meiner Körpergröße massiv eingeschränkt, somit ist der für mich nicht in Frage gekommen. Den ergonomischen Sitz habe ich toll gefunden.


    Der eC3 ist ganz gut, hat aber deutlich mehr Sparprogramm verpasst bekommen als der Surf. Man bekommt grundsätzlich fast keine Ausstattung, Dämmung ist auch gefühlt keine Vorhanden und allgemein ist beim Surf Qualität und Ausstattung deutlich besser. Hier wäre die europäische Fertigung noch etwas attraktiver gewesen und ich hatte auf ein hohes Sicherheitsrating gehofft. Nachdem der Surf aber 5 Sterne im Euro NCAP bekommen hat, bin ich auch dahingehend mit meiner Entscheidung sehr glücklich. Die beheizbare Frontscheibe hätte ich cool gefunden.


    Der Inster ist eine ergonomische Tortur, sein Design gefällt mir nur mäßig und man muss für jedes bisschen Ausstattung +1000€ ausgeben. Das Fahrverhalten war eher am unteren Ende des Spektrums und insgesamt war mein Eindruck nur mäßig positiv. Dafür viele haptische Knöpfe, die aber leider der Beinergonomie auch geschadet haben.


    Beim Surf ist die Fahrdynamik super, auch wenn er sehr viel Bodyroll hat. Die Stabilität ist gut einschätzbar, Feedback ausreichend und es gibt sogar ein paar Einstellungsmöglichkeiten. Man bekommt in jeder Variante eine brauchbare Ausstattung and jede menge Assistenten und ein verbundenes Infotainment, alles ist wertig verarbeitet und fühlt sich gut an, mich stört das ewig verschriene "Hartplastik" auch gar nicht. Das Design ist hübsch, es fehlt an nichts was ich essentiell finde. Ich finde auch die Instrumententafel besser als bei vielen anderen, die Ladekante ist auch im Vergleich tatsächlich besser (trotzdem sehr hoch), der Einstieg nicht so massiv nach innen versetzt. Es gibt für fast alles wesentliche haptische Schalter! Das Lenkrad ist ein echtes, angenehmes Lenkrad und kein neumodernes Rechteck.

    Nur das Sitzmaterial hat mir für den Sommer etwas Sorgen gemacht, aber da muss im Zweifel ein Sattler ran, dann passt das auch. Vielleicht ist es aber auch weniger tragisch als erwartet.

  • Sehr gute Frage! Ich hoffe auf rege Beteiligung :)

    Start war ein ADAC-Newsletter, wo man auf das Einführungsangebot vom Dolphin Surf aufmerksam machte. Vorher hatten wir E-Autos eigentlich ausgeklammert: die deutschen Hersteller kommen bei ~20K € nicht in die Gänge, der "schlaue" EU-Strafzoll auf chinesische Autos war gerade frisch beschlossen. 23K für die Version mit dem größeren Akku war zwar über unserer Schmerzgrenze, aber: die Ausstattung ist wie bekannt sehr umfangreich und wer weiß, was dann nächstes Jahr VW mit dem E-Polo und dem E-Up-Nachfolger bieten. Wenn sie überhaupt bei den versprochenen 20K bleiben...

    Beschäftigt hatten wir uns noch mit:


    E-UP - den hätte ich gerne genommen, aber lieber neu und nicht gebraucht, daher schied er aus.

    Renault 5 - zu teuer, Interieur zu wild und die hintere Rückbank ist wohl nur für Kinder gedacht...

    Hyundai Inster
    - prinzipiell schon interessant, aber: viele der praktischen Features nur per Aufpreis (Wärmepumpe, die volle Modularität im Innenraum). Hauptausschluss war aber - was ich öfter las - dass große Leute mit breiteren Schultern beim Fahren ständig an die B-Säule stoßen. Er ist eben 10 cm schmaler als der Surf und das merkt man wohl auch. Interieur auch hier zu zerklüftet. Ach so und hübsch ist er natürlich nicht wirklich :S

    Was für den Dolphin Surf spricht hat JoDT schon gut zusammengefasst. Weitere Punkte waren bei uns noch die 6 Jahre Garantie, BYD als Akku-Experte & LFP - und dass vom Surf schon 1 Million Stück in China rumfahren. Ich finde ihn auch viel edler und aufgeräumter als die Konkurrenz, beim ersten Probesitzen (und auch jetzt) fühlt sich alles viel hochwertiger an, als für die Klasse erwartet. Man muss dazu sagen, wir kommen von einem 17 Jahre alten VW-Caddy, der als Extras nur Klimaanlage und elektrische Fensterheber vorne hat... Wir haben also mindestens drei Autogenerationen übersprungen und gleichzeitig eine Zeitreise in die Zukunft gemacht - das fühlt sich schon verrückt an ^^ (und das in einem recht günstigen Kleinwagen)

    Das wichtigste PRO-Argument habe ich fast vergessen (wie man am Avatar-Bildchen sieht): Die Farbe! Ich hatte lange einen Polo in Gelb-Grün und das war so praktisch im Alltag: Auf Parkplätzen und Straßen Auto sofort wiedergefunden, gute Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer und man hat immer gute Laune, wenn er auf dem Hof steht ;)

  • Bei der Farbe stimme ich dir voll zu. Wir haben noch nie für ein Auto so viele 👍 bekommen wie bei unserem grünen Flitzer.


    Auch bei der Qualität: Ich fahre dienstlich einen 2024 Peugeot 308 SW GT mit einem Listenpreis von 45k und ich muss sagen, im Dolphin fühlt sich alles wertiger an. Nichts klappert, nichts vibriert. Wenn ich den Surf gefahren bin und dann wieder in den Peugeot Diesel einsteige fühle ich mich als würde ich Traktor fahren😁

  • Also, ich habe auch ausführlichst verglichen. Von Preis-Leitung her (Akkugröße, Ladegeschwindigkeit, Sicherheitsausstattung, Displaygröße, Entertainmentsystem und einigen „must haves“ wie Sitzheizung) konnte nur der Inster mithalten…und der gefiel uns optisch nicht und der ist auch verdammt schmal.


    Das komplettere Auto wäre für mich der BYD Atto 2. Der ist aber auch wieder einen ganzen Tacken teurer und Kompakt-SUV ist eben auch Geschmacksache. Letztlich ist es dann der blaue Surf-Flitzer in Comfort-Ausstattung geworden.

  • Ich wollte eigentlich den Inster kaufen, habe aber dann den Dolphin Surf genommen, weil er nicht nur schicker ist sondern bei gleicher Ausstattung (Boost + Metallic) wesentlich billiger als der ähnlich ausgestattete Inster.

  • Was mich beim Surf allerdings bis jetzt stört sind die wirklich verschenkten haptischen Schalter. Kein Mensch braucht "Lüftung ein/aus", vor allem da die Knöpfe ja problemlos in beide Richtungen funktionieren. "Lüftung +/-" wäre 1000x besser gewesen, und man hätte einfach bis 0 runter schalten können. Oder von mir aus lang drauf bleiben für ein/aus.

    Auch für "Klima ein/aus" hätte ich keinen physischen Schalter gebraucht, dafür wäre "Temperatur +/-" schön gewesen. Aber nachdem man die Elemente am Display verschieben kann, ist es auch so durchaus OK. Die Schalter sind halt für mich ohne Funktion und hätten anders mehr gebracht. Innen- & Außenthermometer wäre auch noch schön gewesen, die vier Räder haben ja auch einen Termperatursensor bekommen^^


    Achja und für mich kein Entscheidungskriterium, aber die Rückbank und hinteren Einstiege beim BYD sind ja wirklich ein Traum. Trotz meiner Größe kann ich hinter mir mehr als bequem sitzen.

  • Wissen vielleicht manche nicht, aber man kann per Wischbewegung egal wo man im Menü ist, die Klimaanlage einstellen.


    Lüftergeschwindigkeit anpassen: wischen mit drei Fingern nach links und rechts


    Temperatur anpassen: wischen mit drei Fingern nach oben und unten

  • Wissen vielleicht manche nicht, aber man kann per Wischbewegung egal wo man im Menü ist, die Klimaanlage einstellen.


    Lüftergeschwindigkeit anpassen: wischen mit drei Fingern nach links und rechts


    Temperatur anpassen: wischen mit drei Fingern nach oben und unten

    FInde ich beim fahren noch unzuverlässiger als die Touchbedienung unten, vorallem weil ich ja ohne hinzuschauen weder die aktuelle noch die zukünftige Stufe kenne.