BYD Dolphin Surf Winterreifen und Winter Kompletträder - BYD Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Also die Gesetzte mit Querverweisen sind echt anstrengend in Österreich, wobei Deutschland da nicht besser ist.

    Als verständliches Zitat habe ich dieses gefunden.

    Die Grundlage für die Regelung zum Alpine-Symbol in Österreich ist die
    Verordnung über die Winterausrüstung von Kraftfahrzeugen (Winterausrüstungsverordnung). Konkretisiert werden die Anforderungen durch die ECE-Regelung Nr. 117 der Vereinten Nationen, die in der österreichischen Gesetzgebung umgesetzt wird.


    Und ich habe noch Verweise von Webseiten mit dieser Info gefunden.

    Gleiches gilt als Screenshot der ÖAMTC-Presse.

    Das Internet ist aber tatsächlich ziemlich nervig. Um richtige Infos zu bekommen, muss man echt darauf achten, dass die Quelle nach dem 01.10.24 geschrieben wurde.

    Beim Screenshot auf den letzten Satz achten.


    Winterreifengesetzgebung in mehreren Ländern geändert | Inter-Sprint
    In den Ländern Deutschland, Österreich, Frankreich und Schweden hat sich die Winterreifengesetzgebung geändert. Sehen Sie sich die Details an 👉.
    www.inter-sprint.de


    Winterreifenpflicht Österreich | Quick Reifendiscount


    IMG_0171.jpg

  • Ich habe mich entschieden, erst mal keine Winterreifen zu montieren. Erstens ist es bei uns an der Weinstraße seltenst matschig, schneeig oder eisglatt und ausserdem habe ich noch einen SUV mit Winterreifen und Vierradantrieb.

  • Ich habe mich jetzt nochmal durch die Materie gewälzt, in Österreich scheint das "Schneeflockenkennzeichen" nicht notwendig zu sein. Es sind nur "M+S Reifen" gefordert, nicht "M+S Reifen zum Einsatz unter extremen Schneebedingungen" > Schneeflockenkennzeichen.

    Das sind die Definitionen aus der EU Richtlinie, ein "Schnee- und Matschreifen" ist aber nur ein M+S Reifen, nicht "...zum Einsatz unter extremen Schneebedingungen".


    (Konkret spricht das nationale Gesetz von "Schnee- und Matschreifen oder Schnee-, Matsch- und Eisreifen")

  • Oh man, ist schon ganz schön verwirrend, wo man überall lesen muss.

    Vor allem wenn man bedenkt, dass sogar der ÖAMTC keine klaren Aussagen trifft.

    Und die sind doch wie unser ADAC, oder nicht.

    Ja ÖAMTC ist das Gegenstück zum ADAC, ich denke da hat jemand in der Redaktion einfach mal "Fakten geschaffen". Ich hab mir aber jetzt das EU Dokument gelesen, und da sind die beiden Kategorien "M+S Reifen" und "M+S Reifen zum Einsatz unter extremen Schneebedingungen" weiterhin beide drinnen, nur das letztere eben das neue Symbol hat. In DE ist das Symbol explizit im Gesetz gefordert, in AT hat sich dahingehend nichts geändert, einfach "Schnee- und Matschreifen".