Drehmoment der Radschrauben

  • Weiß jemand, wie das Drehmoment der Radschrauben sein sollte? Ich kann in der Anleitung leider nichts dazu finden.

    Bei Alufelgen und Schrauben bzw. Muttern mit Kegel nimmt man üblicherweise 100 bis 110 Nm und zieht nach 100 km nochmals nach.


    Edit: siehe unten, 110 bis 120 Nm!

  • Ich war jetzt extra in meiner Werkstatt und habe meine Tabelle nachgesehen. Fahrzeuge: Mazda 6, Mazda MX5, Mazda CX5, Mitsubishi Colt.


    Alle haben M12 * 1.5 konische Schrauben für Alufelgen und sollen mit 110 bis 120 Nm angezogen werden.


    Dieser Wert sollte auch für den Dolphin Surf passen.

  • Ob Schrauben oder Bolzen ist für das Drehmoment egal. Bei M12 entspricht 120 Nm bereits dem Maximum für Festigkeitsklasse 10.9! Mehr würde ich auf keinen Fall machen.


    Immer dran denken: nach fest kommt ab!

  • Bin da nicht so fit drin. Haben M 12 Schrauben nicht eine Schlüsselweite von 19? Die auf meinen Alus werden mit nem 21 Schlüssel demontiert. Ist es dann nicht eine M 14?

    Nur wenn sich der Hersteller an die ISO 4032 hält. Bei Felgen würde ich da nicht von ausgehen, weil es hier zu überlegen gibt, dass die Muttern direkt auf Alu fest werden sollen. Die DIN und ISO geht von Stahl/Stahl aus.

    Oft ist die Mutter zentrierend mit einem konischen Sitz. Dafür braucht man etwas Platz.


    Bei meinen diversen Winter Felgen habe ich Muttern SW 19, die japanischen Originale sind SW 21. Immer umstecken beim Radwechsel, ein Ärgernis.

  • Naja, geht doch um das Drehmoment. Kenne außerdem keine M12 Schraube mit SW21 !!

    Ich gehe davon aus, das es eine M14 ist, somit 130Nm durchaus realistisch ist.

    Zudem vertraue ich der Werkstatt. Die werden das schon zigmal gemacht haben. Vor Auslieferung sind u.a. grundsätzlich alle Radmuttern zu überprüfen/nachzustellen. Was übrigens Vorgabe aller Hersteller ist.