Welche Ladelösung habt ihr?

  • Hi liebe Surf Besitzer!


    Wie ladet ihr euren Surf?

    Ich bin leider aufgrund von meiner Wohnsituation an das Schuko Ladekabel gebunden. Das beiliegende Originalkabel schafft max 1,5 kwh und das ist schon sehr langsam. Hab ihr hier Erfahrungen mit schnelleren Ladegeräten? Oder ist mit der Haushaltssteckdose nicht mehr möglich?


    In ca.5 Monaten siehe ich in ein gemietetes Reihenhaus. Hier habe ich eine Starkstromdose mit 16A. Diese ist im Technikraum, der von außen zugänglich ist. Sprich beim Laden des Autos müsste ich die Türe offen lassen. Mit einem 5m Kabel geht es sich aber schön aus :)


    Habt ihr hier Tips?


    Liebe Grüße!

  • Danke für die super Antwort. Ich werds noch mit dem OEM Ladegerät aushalten, bis ich die Starkstromdose habe.


    Hast du eine Wallbox/Ladekabel, dass du empfehlen kannst?

  • Hallo Leute,


    Die mitgelieferte 1ph Ladelösung hat nur 8 A, das sind dann 1840 Watt, sprich etwa 1.8 kWh je Stunde.


    Das ist meist ausreichend für Zuhause, man kann übernacht 12 * 1,8 kWh = 22 kWh bzw. 50% nachladen.


    Wen man die Chance hat dafür eine extra Steckdose zu installieren, dann am besten einen kombinierten FI-Leitungsschalter mit 16 /0.03 A benutzen und eine Leitung 3 * 2,5 verlegen. Als Steckdose ein gutes Markenprodukt benutzen, keine Temu-Billig-China Steckdose. Gut sind Busch-Jäger oder Merten oder ähnlich.


    Auch wenn viele Stromkreis schon mit 16 A abgesichert sind und das übliche 3 * 1.5 Kabel für 16 A spezifiziert, habt ihr beim vielstündigen Laden sonst bald Probleme mit Erhitzung oder defekten Leitungen bzw. Klemmen.


    Bei mir installiere ich beides, eine extra Schukosteckdose und eine Wallbox 22 kW. Die Wallbox von Victron, die ist preisgünstig und kommuniziert mit meiner Solaranlage bzw. ESS.


    Ist dann aktuell für den Dolphin überdimensioniert, aber er wird nicht das einzige Elektrofahrzeug bleiben.