Erfahrungen an der Ladesäule - BYD Dolphin Surf laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Hallo Zusammen,


    Ihr habt einen BYD Dolphin Surf an der Ladesäule "erwischt" oder sogar schon selbst geladen?


    Wie sind Eure Erfahrungen und Erkenntnisse an der öffentlichen Ladesäule?


    Ladeleistung / Ladekurven, alles was Ihr erlebt habt, ist von Interesse :)

    Gerne auch Bilder austauschen (bitte Rechte / evtl. Datenschutz beachten).


    Vielleicht sogar einen User aus dem Forum?


    Viel Spaß beim Austausch!

  • Mittlerweile bin ich dabei, Ladeerfahrungen zu sammeln, weil in meinem zukünftigen Hof immer noch der Bagger steht. Also vorerst keine Wallbox, kein Abstellmöglichkeit zuhause.

    20251027_154314.jpg

    Die erste Wahl ist aktuell Lidl Plus, der 22 kW Anschluß mit 0.29€/kWh sehr günstig lädt mit etwa 10 kw, der 50 kW Schnelllader mit 0.44€ erreicht etwa 35 kW am Dolphin.


    Leider ist aktuell die Säule an nächsten Lidl ausser Betrieb, bei der etwas weiter entfernten stehen oft schon Fahrzeuge.


    Citywatt wäre ebenfalls eine Alternative, sehr viele Ladesäulen vor dem Dehner Gartenmarkt, aber ich bin trotz langem Probieren am verifizieren meiner Kreditkarte gescheitert. Nach etwa einer halben Stunde im Regen habe ich gesehen dass Prepaid Karten nicht akzeptiert werden. Deshalb sind die Säulen immer frei. 😐


    EnBW wäre nicht schlecht, ist aber viel zu teuer.


    Wie sind eure Erfahrungen?

  • Ich lade fast immer an der eigenen Wallbox um ca. 0,22€

    Fahre ich weiter weg, lade ich immer bei den Shell Recharge Stationen um 0,44€.

    Das geht sich bei meinen Routen bisher immer gut aus :)

  • Weiß der Säulenbetreiber am LIDL, dass das Ding kaputt ist? Ich hatte das mal bei einem ALDI, dass das einfach nur keiner gemeldet hatte. Erst als ich da angerufen habe, war die innerhalb weniger Tage repariert.


    Mit EnBW habe ich gute Erfahrungen gemacht. Aber günstig eher für Vielfahrer, für die sich eines der kostenpflichtigen Abos lohnt. Sonst 59 Cent nach Registrierung im kostenlosen Ladetarif S.


    Auf längeren Touren (oder wenn man gern Fastfood isst 😜), ist EWEGo unsere Nummer 1. Gibt eine kostenlose Ladekarte, was ich praktisch finde. Nur App geht aber auch. Kostet 52 Cent.


    Vielleicht kannst du über deinen (örtlichen) Stromanbieter noch eine günstige Ladeoption (Karte und/oder App) klar machen. Ich habe z.B. noch die Maingau-Lade-App, weil wir da Kundenrabatt kriegen.

  • Weiß der Säulenbetreiber am LIDL, dass das Ding kaputt ist? Ich hatte das mal bei einem ALDI, dass das einfach nur keiner gemeldet hatte. Erst als ich da angerufen habe, war die innerhalb weniger Tage repariert.

    Seit heute ist die wieder in Betrieb. Das angenehme dort ist, die ist direkt an der Fußgängerzone und wenn man lädt, ist die maximale Parkzeit auf dem Lidl Parkplatz von sonst 1,5 Stunden aufgehoben. Also an die Drehstrom Steckdose anstecken und in aller Ruhe etwas bummeln, essen gehen oder auf einen Kaffee.


    Das Laden kostet dann beim Surf weniger als ein Ticket im Parkhaus. 😄