Beiträge von Skullz101

    Ford lässt Fake-Gangschaltung für E-Autos patentieren

    Ford hat ein Patent für die so genannte „Shifter Assembly for Electric Vehicles“ angemeldet. Der Handknauf sieht zwar aus wie eine Gangschaltung, funktioniert aber anders. Und am Ende ist es wirklich nur für die Show.


    https://www.electrive.net/2025/03/27/ford-laesst-fake-gangschaltung-fuer-e-autos-patentieren/


    Elektroautos brauchen technisch keine Gangschaltung. Ford erwägt laut einem Patent, die manuelle Schaltung trotzdem in Stromer zu bringen. Der US-Konzern arbeitet demnach an einer Handschaltung, die rein elektronisch arbeitet und Gangwechsel nur simuliert. Das soll mehr Fahrspaß bringen.


    Ford arbeitet laut Patent an Elektroauto-Gangschaltung
    Elektroautos brauchen technisch keine Gangschaltung. Ford erwägt laut einem Patent, die manuelle Schaltung trotzdem in Stromer zu bringen.
    ecomento.de



    Für mehr Fahrspaß: Ford bastelt an Schaltung in E-Autos


    Ford plant simulierte Handschaltung für Elektroautos
    Ford arbeitet an einer patentierten Schaltknauf-Technologie, damit das Fahrgefühl in Elektroautos realistischer wirkt, ähnlich wie bei Hyundai und Toyota.
    www.bild.de


    Ist das der Gamechanger? Haha, ich dachte zuerst

    heute wäre der 1. April :D Weit gefehlt ;)

    Hallo Zusammen,


    einige Hinweise und Bitten in eigener Sache:
    Bitte beachtet die allgemein bekannten Regeln, der Netiquette,

    bspw.: http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette


    Auszüge und Weiterentwicklungen aus der Netiquette:
    1.) Bitte vor dem Erstellen von Threads, über die Suche grob schauen, ob bereits ein vergleichbares Thema existiert.
    Wenn ja, bitte das Thema weiter führen. Wenn nein:
    2.) Bitte aussagefähigen Betreff wählen (Wichtig für Verständnis und Suche)!
    3.) Idealerweise den Betreff/das Thema durch sog. zu vergebende "Tags" untermalen.
    Beispiel: Verwendung des Tags "Mangel" in einem neu eröffneten Thread.
    Mit einem Klick im Dashboard hätte man alle Threads mit Bezug zu dem Wort "Mangel" gefunden.
    4.) Quellenangaben für Zitate, Bilder, etc verwenden!
    5.) Diskutiert bitte sachlich. Achtet dabei bitte auf das Thema / das Unterforum.
    Zum Plaudern gibt es einen speziellen Bereich für Smalltalk, Offtopic, nämlich unsere Plauderecke .

    6.) Bitte nur wenn nötig Full-Quotes/Vollzitate verwenden, besser: Idealerweise Zitate auf den wesentlichen Teil beschränken.

    Je nach Browser, ist dies durch Markieren der Zeile(n) möglich oder eben durch die manuellen Quotes im Text-Editor.
    7.) Bitte auf Doppelpostings bzw. mehrere aufeinander folgende Postings verzichten!
    Folgende 3 Ausnahmefälle: Start von Erklärungsthreads, Treffenorganisation und Userfahrzeugthreads.
    8.) Verzichtet bitte auf politische Diskussionen - diese führen idR zu Stress!

    Dies gilt für scheinbar positive Meinungen und auch negative Äußerungen,

    sowohl in den Themenbereichen, als auch im Profil, Avatar oder auch der Signatur.

    Es ist ein Automobilforum und egal ob Umwelt, Freundschaft oder Fahrraddemo, sogar die

    friedlichste Demonstration oder politische Äußerung kann zu Missverständnissen und unnötigen Diskussionen führen.

    9.) bei offensichtlichen Verstößen und wichtigen Meldungen an das Team:
    Die "Inhalt melden"-Funktion verwenden! Eine abschließende Bitte....


    10.) Wichtig: Externe Links, Reflinks, Gruppen...

    Öffentliche Anfragen zu WhatsApp-Gruppen, Nummerntausch, Fishing-Mails etc sind zu unterlassen!

    Bitte habt Verständnis, dass Affiliate-/Reflinks und Verweise auf externe Gruppen (Facebook, WhatsApp, etc), gewerbliche Blogs, Sammelaufrufe zu Aktionen oder auch Sammelbestellungen/„Freundschaftswerbungen“ sowie andere Foren kommentarlos gelöscht werden! Diese Links stören die Reichweite unserer Community und wir können nicht gemeinsam wachsen. Je größer das Forum, desto mehr profitieren alle User dieser Community.

    Weiterhin bitte auf die Veröffentlichung und den öffentlichen Austausch von (Mail-) Adressen verzichten, Datenschutz!


    Gruß Oli,

    für das Betreiberteam


    Version 1.0 / 03.2025

    Heute per Mail erhalten…


    ADAC THG-Bonus: Information zum Quotenjahr 2025


    (…) Auszug ohne Gewähr (…)


    Der ADAC möchte seinen Mitgliedern und Kunden stets ein attraktives und faires Angebot unterbreiten. Aufgrund der aktuellen Marktverwerfungen und der anhaltenden Unsicherheiten bezüglich der politischen Entwicklungen, sieht sich der ADAC derzeit jedoch nicht dazu in der Lage.

    Wir wollen Sie daher zum Start des Quotenjahres 2025 informieren, dass der ADAC bis auf Weiteres nicht mehr als Vermittler von THG-Quoten fungieren wird. Somit wird der ADAC THG-Bonus für das Quotenjahr 2025 nicht mehr angeboten.

    Dies hat allerdings keine Auswirkungen auf Ihre bereits eingereichte(n) THG-Quote(n) für das Quotenjahr 2024. Diese werden wie gewohnt nach Bescheinigung durch das Umweltbundesamt gemäß der AGB ausgezahlt. Den Status Ihrer THG-Quote(n) können Sie jederzeit in Ihrem THG-Account einsehen.


    (…) Auszug ohne Gewähr (…)

    BYD enthüllt Produktionspläne für Szeged


    (...) Die Europa-Chefin des Unternehmens, Stella Li, sagte gegenüber Capital, dass im Werk in Szeged mit der Produktion des Dolphin und des Atto 3 begonnen werde – beides keine der ultragünstigen Modelle, die den Heimatmarkt des Unternehmens erobert haben.


    Der Dolphin ist laut dem Bericht mit dem Volkswagen ID.3 oder Golfklasse vergleichbar, während der Atto 3 ein SUV der gleichen Klasse ist.


    Das dritte in Ungarn produzierte BYD könnte der Atto 2 sein, informierte Stella Li. BYD hatte zuvor auch geplant, eine europäische Version des Kleinwagens Seagull auf den Markt zu bringen. Daran hat sich auch nichts geändert, aber er wird erst das vierte Modell im Angebot des Unternehmens auf dem Kontinent sein.


    (...)


    nfolgedessen könnten die Importe vollständig eingestellt werden, und das Unternehmen werde den europäischen Markt von europäischen Werken aus beliefern. BYD, das seit zwei Jahren seinen Heimatmarkt dominiert, hat Europa noch nicht erobert. In Deutschland hat es z.B. bis Ende Oktober dieses Jahres trotz des Sponsorings der Fußball-Europameisterschaft im Sommer nur 2.157 Autos verkauft.


    Aufgrund der Verlangsamung der Verbreitung von Elektroautos in Europa konzentriert sich das chinesische Unternehmen auf dem Kontinent nun nicht mehr nur auf Elektroautos, sondern plant auch die Markteinführung mehr Plug-in-Hybride. Laut Stella Li könnten diese als eine Art Einstieg für europäische Käufer dienen, die, nachdem sie sich an das elektrische Laden gewöhnt und die Vorteile des Elektroantriebs erlebt haben, leichter auf rein elektrische Modelle umsteigen werden.


    Komplett nachzulesen unter Quelle:
    https://ungarnheute.hu/news/by…plaene-fuer-szeged-90294/

    Build Your Euro Dreams
    Ist BYD der heimliche Europameister?


    Die Fußball-Europameisterschaft sorgt für Wirbel: Eigentore, umstrittene Handspiele, ein Teenager-Ausnahmetalent. Aber auch wirtschaftlich bleibt etwas hängen. Das hofft zumindest ein großer Automobilkonzern. VW ist es nicht.


    Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird den Besuchern in den Stadien wie auch den TV-Zuschauern in lebhafter Erinnerung bleiben. Nicht nur wegen dramatischer (Hand-)Spiele, sondern auch wegen der mitunter mysteriösen Bandenwerbung in den Arenen. Denn wo früher regelmäßig ein niedliches Auto die gesamte Bande entlangfuhr und für Volkswagen warb, prangten plötzlich völlig unbekannte Namen und chinesische Schriftzeichen: Alipay, Hisense und BYD flimmerten da über die Werbebanden - bei BYD stets mit dem Hinweis, die Nummer eins bei NEV zu sein.


    Weiter unter Quelle:

    Ist BYD der heimliche Europameister?
    Die Fußball-Europameisterschaft sorgt für Wirbel: Eigentore, umstrittene Handspiele, ein Teenager-Ausnahmetalent. Aber auch wirtschaftlich bleibt etwas hängen.…
    www.n-tv.de

    BYD baut deutsches Stromer-Vertriebsnetz aus


    Der Importeur Hedin Electric Mobility hat laut dem Portal Electrive im ersten Halbjahr 2024 neun weitere BYD-Standorte in Betrieb genommen, darunter Autohäuser und zentrale Showrooms. Damit komme die chinesische Marke in Deutschland nun auf 27 Verkaufsstandorte, weitere Eröffnungen im Jahresverlauf seien geplant.


    Die neuen Standorte, die Hedin in diesem Jahr für BYD in Deutschland eröffnet hat, finden sich etwa in Berlin, München, Dortmund und Göttingen. In Hamburg und Frankfurt wurden sogenannte Pioneer Stores eingerichtet, die in den Zentren der Großstädte den Bekanntheitsgrad der Marke erhöhen sollen, wie BYD erklärt.


    Seit Anfang Mai ist die Grill-Gruppe im Großraum München Service-Partner von BYD in Deutschland und für die Wartung und Reparatur der Elektroautos der Marke zuständig. Am ersten gemeinsamen Standort in Hohenlinden, östlich von München, führt sie Service-, Garantie-, Reparatur-, Lack- und Karosseriearbeiten durch und ist zum Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör autorisiert.


    BYD arbeitet mit verschiedenen Händlern zusammen. Die mittlerweile 27 Standorte werden von den sieben Handelsgruppen Glinicke, Reisacher, Riess, Senger, SPT Avior, Sternauto und Hedin Automotive betrieben.


    Im dritten Quartal solle ein „Pioneer Store“ von Sternauto in Berlin eröffnen, berichtet Electrive. „Darüber hinaus erhöht Hedin Electric Mobility die Vertriebs- und Servicenetzdichte durch die enge Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern und durch Neu-Kooperationen. Im Großraum Stuttgart sind kurzfristig neue Vertriebs- und Servicestandorte vorgesehen, um die regionale Präsenz zu stärken“, heiße es in einer Mitteilung. (…)


    Weiter unter:

    BYD baut deutsches Stromer-Vertriebsnetz aus
    Hedin Electric Mobility hat im ersten Halbjahr 2024 neun weitere BYD-Standorte in Betrieb genommen, darunter Autohäuser und Showrooms.
    ecomento.de