Beiträge von Skullz101

    Es geht los :)


    Der BYD Dolphin Surf ist in Deutschland bestellbar. Die Preise für den chinesischen Elektro-Kleinwagen starten bei 22.990 Euro. Zur Markteinführung gibt es Aktionspreise ab 19.990 Euro. „Bereits in der Basisvariante Active enthält der Dolphin Surf eine äußerst umfangreiche Sicherheits-, Komfort- und Entertainment-Ausstattung, was ihn zum Branchenprimus in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis macht“, wirbt der Hersteller.


    Quelle:

    Review - BYD Dolphin Surf startet in Deutschland bei 19.990 Euro

    BYD Dolphin Surf startet in Deutschland bei 19.990 Euro
    BYD bringt den Dolphin Surf ab € nach Deutschland. Das China-Elektroauto wird in drei Varianten mit bis 322 km Reichweite verkauft.
    ecomento.de

    BYD Dolphin Surf startet in Deutschland bei 19.990 Euro


    BYD Dolphin Surf startet in Deutschland bei 19.990 Euro
    BYD bringt den Dolphin Surf ab € nach Deutschland. Das China-Elektroauto wird in drei Varianten mit bis 322 km Reichweite verkauft.
    ecomento.de


    Zur Markteinführung bietet BYD den Dolphin Surf zu Aktionspreisen an. Ab sofort ist die „Active“-Version für 19.990 Euro, die „Boost“-Version für 22.490 Euro und die „Comfort“-Version für 26.990 Euro erhältlich. Der Aktionszeitraum läuft bis 30. Juni 2025. Danach gelten die regulären Preise.

    Wie für alle Neufahrzeuge von BYD gilt für den Dolphin Surf eine Neuwagengarantie von sechs Jahren (oder max. Gesamtfahrleistung 150.000 km). Zusätzlich besteht eine achtjährige Garantie (oder max. Gesamtfahrleistung 200.000 km) für die Blade-Batterie sowie den Elektromotor.

    Aus Seagull wird BYD Dolphin Surf (2025): Alles zum E-Cityflitzer


    Mit dem BYD Dolphin Surf schickt der chinesische Autogigant seinen Kleinsten (dort BYD Seagull genannt) nach Europa. Was der kleine Elektroflitzer so alles bietet, zu welchen Preisen wir ihn erwarten können und wann er hier bei uns verfügbar sein wird, sagen wir hier!


    BYD Seagull kommt als Dolphin Surf nach Europa
    Der Elektro-Kleinwagen BYD Seagull kommt als BYD Dolphin Surf 2025 nach Europa. Alle Infos zum Antrieb & eine erste Preiseinschätzung nennen wir hier!
    www.autozeitung.de

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    BYD will noch 2025 einen neuen E-Kleinwagen nach Deutschland bringen – Dolphin Surf statt Seagull


    BYD plant noch dieses Jahr mit der Einführung des BYD Dolphin Surf (in China immer noch bekannt als BYD Seagull) zu einem Kampfpreis von unter 25.000 € in Europa. Alle Infos und Bilder.


    Der chinesische Autobauer BYD erweitert seine europäische Modellpalette weiter. Mit dem geplanten BYD Dolphin Surf (in China immer noch BYD Seagull) soll das Kleinwagen-Segment in Angriff genommen werden.


    Neuer elektrischer Kleinwagen für Europa
    Preislich zwischen 20.000 und 25.000 €
    Bis zu 400 km Reichweite nach CLTC-Norm
    55 kW Leistung mit 135 Nm Drehmoment
    2 Akkugrößen zur Auswahl
    Neuer Name: Dolphin Surf statt Seagull
    Markteinführung noch 2025 in Deutschland


    Weiter unter Quelle:

    BYD will noch 2025 einen neuen E-Kleinwagen nach Deutschland bringen – Dolphin Surf statt Seagull
    BYD erweitert weiterhin seine Modellpalette in Europa. Noch 2025 soll ein elektrischer Kleinwagen zum Kampfpreis an den Start gehen. Alle Infos und Bilder!
    www.carwow.de

    BYD im Aufwind und macht in Deutschland gewaltigen Sprung


    Noch haben es die chinesischen Hersteller extrem schwer, in Europa und Deutschland endlich richtig in den Markt zu kommen, aber zumindest der März 2025 verlief für BYD sehr erfolgreich und bedeutet ein gehöriges Wachstum im Jahresvergleich.


    BYD im Aufwind und macht in Deutschland gewaltigen Sprung
    Noch haben es die chinesischen Hersteller extrem schwer, in Europa und Deutschland endlich richtig in den Markt zu kommen, aber zumindest der März 2025
    www.smartdroid.de

    "DELFIN-SURFER"

    BYDs günstigstes E-Auto kommt nach Österreich, aber mit anderem Namen.
    Aus "Seagull" wird "Dolphin Surf". Das günstigste E-Auto in Europa dürfte es nicht werden.


    BYDs günstigstes E-Auto kommt nach Österreich, aber mit anderem Namen
    Aus "Seagull" wird "Dolphin Surf". Das günstigste E-Auto in Europa dürfte es nicht werden
    www.derstandard.at

    Ford lässt Fake-Gangschaltung für E-Autos patentieren

    Ford hat ein Patent für die so genannte „Shifter Assembly for Electric Vehicles“ angemeldet. Der Handknauf sieht zwar aus wie eine Gangschaltung, funktioniert aber anders. Und am Ende ist es wirklich nur für die Show.


    https://www.electrive.net/2025/03/27/ford-laesst-fake-gangschaltung-fuer-e-autos-patentieren/


    Elektroautos brauchen technisch keine Gangschaltung. Ford erwägt laut einem Patent, die manuelle Schaltung trotzdem in Stromer zu bringen. Der US-Konzern arbeitet demnach an einer Handschaltung, die rein elektronisch arbeitet und Gangwechsel nur simuliert. Das soll mehr Fahrspaß bringen.


    Ford arbeitet laut Patent an Elektroauto-Gangschaltung
    Elektroautos brauchen technisch keine Gangschaltung. Ford erwägt laut einem Patent, die manuelle Schaltung trotzdem in Stromer zu bringen.
    ecomento.de



    Für mehr Fahrspaß: Ford bastelt an Schaltung in E-Autos


    Ford plant simulierte Handschaltung für Elektroautos
    Ford arbeitet an einer patentierten Schaltknauf-Technologie, damit das Fahrgefühl in Elektroautos realistischer wirkt, ähnlich wie bei Hyundai und Toyota.
    www.bild.de


    Ist das der Gamechanger? Haha, ich dachte zuerst

    heute wäre der 1. April :D Weit gefehlt ;)

    Hallo Zusammen,


    einige Hinweise und Bitten in eigener Sache:
    Bitte beachtet die allgemein bekannten Regeln, der Netiquette,

    bspw.: http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette


    Auszüge und Weiterentwicklungen aus der Netiquette:
    1.) Bitte vor dem Erstellen von Threads, über die Suche grob schauen, ob bereits ein vergleichbares Thema existiert.
    Wenn ja, bitte das Thema weiter führen. Wenn nein:
    2.) Bitte aussagefähigen Betreff wählen (Wichtig für Verständnis und Suche)!
    3.) Idealerweise den Betreff/das Thema durch sog. zu vergebende "Tags" untermalen.
    Beispiel: Verwendung des Tags "Mangel" in einem neu eröffneten Thread.
    Mit einem Klick im Dashboard hätte man alle Threads mit Bezug zu dem Wort "Mangel" gefunden.
    4.) Quellenangaben für Zitate, Bilder, etc verwenden!
    5.) Diskutiert bitte sachlich. Achtet dabei bitte auf das Thema / das Unterforum.
    Zum Plaudern gibt es einen speziellen Bereich für Smalltalk, Offtopic, nämlich unsere Plauderecke .

    6.) Bitte nur wenn nötig Full-Quotes/Vollzitate verwenden, besser: Idealerweise Zitate auf den wesentlichen Teil beschränken.

    Je nach Browser, ist dies durch Markieren der Zeile(n) möglich oder eben durch die manuellen Quotes im Text-Editor.
    7.) Bitte auf Doppelpostings bzw. mehrere aufeinander folgende Postings verzichten!
    Folgende 3 Ausnahmefälle: Start von Erklärungsthreads, Treffenorganisation und Userfahrzeugthreads.
    8.) Verzichtet bitte auf politische Diskussionen - diese führen idR zu Stress!

    Dies gilt für scheinbar positive Meinungen und auch negative Äußerungen,

    sowohl in den Themenbereichen, als auch im Profil, Avatar oder auch der Signatur.

    Es ist ein Automobilforum und egal ob Umwelt, Freundschaft oder Fahrraddemo, sogar die

    friedlichste Demonstration oder politische Äußerung kann zu Missverständnissen und unnötigen Diskussionen führen.

    9.) bei offensichtlichen Verstößen und wichtigen Meldungen an das Team:
    Die "Inhalt melden"-Funktion verwenden! Eine abschließende Bitte....


    10.) Wichtig: Externe Links, Reflinks, Gruppen...

    Öffentliche Anfragen zu WhatsApp-Gruppen, Nummerntausch, Fishing-Mails etc sind zu unterlassen!

    Bitte habt Verständnis, dass Affiliate-/Reflinks und Verweise auf externe Gruppen (Facebook, WhatsApp, etc), gewerbliche Blogs, Sammelaufrufe zu Aktionen oder auch Sammelbestellungen/„Freundschaftswerbungen“ sowie andere Foren kommentarlos gelöscht werden! Diese Links stören die Reichweite unserer Community und wir können nicht gemeinsam wachsen. Je größer das Forum, desto mehr profitieren alle User dieser Community.

    Weiterhin bitte auf die Veröffentlichung und den öffentlichen Austausch von (Mail-) Adressen verzichten, Datenschutz!


    Gruß Oli,

    für das Betreiberteam


    Version 1.0 / 03.2025